Artikelverzeichnisse

 

≫ Mit Fachartikeln im Internet gefunden werden ≪

 

 

Was sind Artikelverzeichnisse?

 

Ein Artikelverzeichnis ist eine Internetplattform, durch das man seine eigenen Artikel veröffentlichen kann. Es ist entweder in verschiedene Themengebiete unterteilt, oder manchmal nur für ein spezielles Thema gedacht. Der Leser findet in einem Artikelverzeichnis Vorschläge und Tipps für alle erdenklichen Lebenslagen.

 

Ein Fachartikel behandelt ein einzelnes Thema. Er informiert und dient als Ratgeber und sollte interessant und lesenswert sein. Die Vorzüge und wichtige Aspekte von Produkten oder einem Service, sollten neutral beschrieben werden.

 

Jeder Fachartikel ein Unikat!

 

Ihr Artikel muss einzigartig sein und darf auf keinen weiteren Webseiten erscheinen. Da doppelter Text von den Suchmaschinen als "kopierter Inhalt" eingestuft wird, werden Artikel, welche bereits an anderer Stelle veröffentlicht wurden, von den Betreibern abgelehnt. Nur wenn sie vom Autor exklusiv geschrieben wurden, werden sie veröffentlicht.

 

Freie Entfaltung beim Text!

 

Es bleibt dem Autor überlassen, welche Details er in seinem Artikel mit einbringen möchte. Jeder kann über seine eigenen Gedanken und Meinungen schreiben, sofern es vom jeweiligen Betreiber genehmigt wird.
Das eigene Unternehmen darf allerdings in einem Fachartikel nicht erwähnt werden!
Sie sind selbst verantwortlich für die Inhalte Ihres Artikels und müssen versichern, dass die Urheberrechte Dritter nicht verletzt werden.
Jeder Artikel muss am Ende Ihren Namen tragen (Telemediengesetz).

 

Keine Werbung!

 

Ein Artikel darf keine Werbesprache beinhalten, sollte informativ sein und dem Leser einen Mehrwert bieten. In einem Artikelverzeichnis werden nur werbeorientierte Inhalte veröffentlicht, wenn sie sachlich und interessant für den Leser sind.

 

Umfangreiche Fachartikel!

 

Die jeweilige Textlänge muss aus mindestens 250 Wörtern bestehen. Um in Anbetracht eines Top-Rankings bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, ist es ratsam einen ausführlichen, langen Artikel zu schreiben.

 

Qualitativ hochwertige Verweise!

 

Dieser Aufwand ist jedoch lohnenswert. Sammeln Sie mit guten Artikelverzeichnissen förderliche Verweise zu Ihrer Domain! Innerhalb des Textes darf man zwei oder mehr Links zur eigenen Seite einfügen und erhält auch eine eigene Unterseite im Verzeichnis. Daher dienen Artikelverzeichnisse dem Suchmaschinenmarketing.

 

Ein weiterer Vorteil ist, dass Unique-Texte (einzigartige Inhalte) von Suchmaschinen bevorzugt werden und deshalb in den SERPs ein besseres Ranking erhalten.

 

Achtung:
Um nicht abgestraft zu werden, verwenden Sie für die Textlinks keine Money-Keywords als Ankertexte!! Verlinken Sie stattdessen Ihren Firmennamen oder direkt Ihre URLs (beispielsweise von wichtigen Unterseiten).

 

Keine zeitlichen Grenzen!

 

Die Veröffentlichung ist zeitlich unbeschränkt. Die aufgenommenen Artikel verbleiben dauerhaft in den jeweiligen Portalen.

 

Keine Veränderungen möglich!

 

Nur wenige Artikelverzeichnisse bieten die Möglichkeit, dass erstellte Texte jederzeit durch den Autor verändert werden können. Ist der Artikel erst mal veröffentlicht, hat man somit meist keine Chance mehr den Inhalt zu korrigieren. Daher sollte man sich beim Schreiben genügend Zeit nehmen.