Erfahrungsberichte & Google-Rezensionen
≫ Die Macht von Erfahrungsberichten im Internet ≪
Seit jeher liegt es in der Natur des Menschen sich im Umfeld über Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Die Entscheidung für einen Kauf fällt meist erst dann, wenn zum Beispiel Freunde und Kollegen diesem Kauf zustimmen
und über positive Erfahrungen mit dem Produkt oder dem Anbieter berichten.
Erfahrungsberichte und Google-Rezensionen › Das A und O für Kaufentscheidungen
Bewertungen beeinflussen im hohem Maße die Kaufentscheidung!
Immer mehr Verbraucher informieren sich vor einem Kauf oder vor Inanspruchnahme einer Dienstleistung im Internet. Vor allem Erfahrungsberichte, Rezensionen und Kommentare tragen dann zu einer Entscheidung bei.
Webseiten mit vielen Bewertungen gewinnen in den Suchergebnissen (SERPs) immer mehr an Ranking!
Google legt ja bekanntlich großen Wert auf die Reputation und Glaubwürdigkeit von Webseiten. Das erklärte Google mit dem Begriff E-A-T (Expertis - Authoritativeness - Trustworthiness). Expertise, Ansehen / Autorität und Vertrauenswürdigkeit beziehen sich vor allem auf echte Bewertungen. Hierbei spielen natürlich die Google-Rezensionen für die Reputation eine wichtige Rolle.
Um Rezensionen zu erhalten sollte Ihre Firma in den SERPs (rechts in der Box) geschaltet werden!
Dort gibt es die Möglichkeit eine Firma bei Google zu bewerten:
Falls Sie einen Google-Maps-Eintrag haben, wurde die Box schon von Google eingerichtet. Wenn Sie Ihr Unternehmen im Suchfeld eingeben und keine Box in der rechten Spalte erscheint, müssen Sie erst einen Eintrag anlegen. Am einfachsten geht dies über Google-My-Business! Tragen Sie dort Ihre Daten wie Name, Anschrift, Logo und Öffnungszeiten als „Lokales Unternehmen“ ein. Auch Webseite, Telefonnummer und Email sollten nicht fehlen!
Halten Sie Ihren „My Business Eintrag“ immer aktuell. Über den Button in der Box „Sind Sie der Geschäftsinhaber?“ können Sie schnell Ihre Angaben hinzufügen oder ändern. Nutzen Sie dort auch die Möglichkeit Beiträge zu schalten und eine Firmenbeschreibung zu verfassen.
Kunden die Ihre Firma bewerten möchten, brauchen allerdings auch einen Google-Account. (Als Android- User hat man diesen automatisch.)
Bewertungsportale für den Erfahrungsaustausch
Bewertungen die von Google anerkannt werden und die das Ranking positiv beeinflussen, erhält man auch über gute Bewertungsportale.
Um Verbrauchern und Kunden die Möglichkeit zu geben schnell und einfach ihre Meinung über Firmen im Internet zu veröffentlichen, wurden spezielle Portale geschaffen. Kunden können in diesen Portalen zum Beispiel über die Qualität von Produkten, Lieferzeiten, Zahlungsmodalitäten und Kundenbetreuung berichten.
Auch Suchmaschinen messen den Bewertungsportalen einen hohen Stellenwert bei. Deshalb werden diese häufig auf den ersten Positionen in den SERPs geschaltet!
Vor - & Nachteile von Bewertungen
Positive Wirkung:
➺ Potentielle Kunden fällt die Kaufentscheidung leichter, wenn sie viele positive Aussagen dazu lesen können.
➺ Internetnutzer werden erst über topplatzierte Bewertungsportale, auf Produkte und Firmen aufmerksam.
➺ Viele Bewertungen und Rezensionen spielen wegen der Reputation und Glaubwürdigkeit einer Webseite auch bei Google eine wichtige Rolle und können somit das Ranking steigern.
Negative Wirkung:
➺ Potentielle Neukunden die negative Kommentare lesen sind meistens verunsichert und nicht mehr interessiert!
➺ Konkurrenten und Mitbewerber benutzen manchmal diese Portale, um den Ruf von Firmen vorsätzlich zu schädigen!
➺ Als Webseitenbetreiber oder Firma hat man so gut wie keine Möglichkeit negative Bewertungen zu löschen!
➺ Die einzige Möglichkeit ist: Mit vielen positiven Kommentaren, die negativen zu relativieren und in den Hintergrund zu drängen!
Ethische und moralische Grundsätze bei Erfahrungsberichten:
Bewertungen und Kommentare sollten immer auf ehrliche und aufrichtige Aussagen basieren!
Leser und potentielle Kunden sollten nicht mit Falschaussagen beeinflusst werden. Dies gilt für Positivberichte die zum Kauf von qualitativ minderwertigen Dingen verleiten, ebenso für Negativberichte die vom Kauf einwandfreier Produkte oder Dienstleistungen abraten.
Meistens ist es schwer zu unterscheiden, welche Beiträge auf ehrlichen Aussagen beruhen und welche die Kaufentscheidungen nur manipulieren sollen.
Als Leser muss man darauf vertrauen können, dass veröffentlichte Erfahrungsberichte nach ethischen und moralischen Grundsätzen geschrieben worden sind:
- Ein Verfasser von Erfahrungsberichten übernimmt die volle Verantwortung für seine Aussagen und Entscheidungen. Daher sollte er nicht in unfairer und unlauterer Weise den Wettbewerb manipulieren.
- Bei seinen Berichten sollte man sich eine Unabhängigkeit und Neutralität bewahren. Dies bedeutet auch, dass Kraftausdrücke, Beschimpfungen und direkte Angriffe gegenüber Personen und Unternehmen unangemessen sind.
- Ein Verfasser sollte immer hundertprozentig hinter seinen Aussagen stehen und auch die möglichen Folgen seiner Aussage bedenken. Von Aussagen die mit dem eigenen Gewissen nicht vereinbar sind, sollte man Abstand nehmen.