Barrierefreie Webseiten erstellen
≫ Internet für alle - Barrierefreies Internet durch fachgerechte Webseitenerstellung ≪
Zu den aktivsten Internetnutzern zählen Menschen mit Sehbehinderungen und der Anteil der Surfer mit körperlichen Einschränkungen steigt immer mehr an. Ermöglicht wird dies u. a. durch spezielle Bildschirm-Ausleseprogramme, die Texte in Sprache umwandeln und Tastaturen die über „Braillezeilen“ verfügen, aber bereits kleine Fehler bei der Webseitenerstellung führen dazu, dass diese Hilfsmittel von Blinden nicht mehr genutzt werden können.
Das Thema „Barrierefreies Internet“ (Web-Accessibility), betrifft nicht nur blinde Internetnutzer. Eine barrierefreie Webseite ist auch hilfreich für Menschen die Probleme mit der deutschen Sprache haben und für Senioren. Beim Surfen durch das Netz treffen Menschen mit körperlichen Einschränkungen auf die verschiedensten Barrieren. Deshalb muss man sich mit den Anforderungen aller Seitenbesucher auseinandersetzen.
Was ist barrierefreies Internet?
„Barrierefreiheit im Internet“ bedeutet, Websites so zu gestalten, dass sie jeder lesen und nutzen kann und somit den Menschen mit Behinderungen das Surfen im Internet zu erleichtern, anstatt sie daran zu hindern.
Barrierefreie Webseiten können optimal von einer Sprachsoftware vorgelesen werden und sind auch ohne Maus bedienbar.
Der Begriff „Barrierefreies Internet“ ist noch vielen fremd, obwohl die "Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung" (BITV) in Deutschland bereits 2002 in Kraft getreten ist.
Durch die BITV wird geregelt, dass alle Behörden und öffentliche Einrichtungen, die durch den Bund gefördert werden, ihre Webseiten barrierefrei gestalten müssen.
Wie kann man Barrieren abbauen?
- Setzen Sie für alle Bilder Alternativtexte.
- Sorgen Sie für gute Kontraste und Farbkombinationen.
- Präsentieren Sie wichtige Informationen nicht nur in Grafiken, Multimedia-Präsentationen, oder Animationen.
- Sie müssen erklärende Texthinterlegungen haben, oder eine Audio-Beschreibung besitzen.
- Ihre Website muss gut strukturiert sein.
- Achten Sie auf ein korrektes HTML.
- Die Navigation muss für die Tastaturbedienung optimiert sein, nicht nur für die Nutzung der Maus.
➺ Eine Website barrierefrei zu gestalten, sollte Bestandteil von jeder Webseitenerstellung sein.
Was bringt es Ihnen, wenn Ihre Internetseite barrierefrei ist?
- Barrierefreie Webseiten laden sich schnell, sind suchmaschinenfreundlich und können von allen Menschen optimal bedient werden.
- Aufgrund der Tatsache, dass der Anteil der Senioren und Menschen mit Sehbehinderungen unter den Internetnutzern immer größer wird, sprechen Sie mit einer barrierefreien Website eine breitere Masse der kaufkräftigen Kunden an.
- Barrierefreie Seiten sind in allen Browsern zugänglich, somit erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Internetseite.
- Ihr Unternehmen erhält einen Imagegewinn, da Sie mit einer barrierefreien Firmenpräsenz soziales Engagement zeigen.
- Ein weiterer Aspekt ist, dass auch Google großen Wert auf barrierefreie Webseiten legt und diese in den Ergebnislisten bevorzugt schaltet!
➺ Erfolgreiche Webpräsenzen sind benutzerfreundlich und suchmaschinentauglich - eben „barrierefrei“!
Sie benötigen Hilfe?
Wir optimieren Ihre Webseite für Suchmaschinen und Besucher » sicher und erfolgreich.
Lesen Sie auch:
» Die wichtigsten 19 SEO Tipps für Ihre Webseitenoptimierung