Suchmaschinenmarketing (SEM) » sichere OffPage-Optimierung

 

Was bedeutet OffPage-Optimierung?

 

Ziel der Offpage-Optimierung ist es
ein Unternehmen im Internet bekannt zu machen
und das Webseiten-Ranking zu verbessern.

 

 

 Bio-Seo Suchmaschinenmarketing - Suchmaschinenwerbung mit Firmeneinträge in Internetportale

Lassen Sie sich finden! Mit unserer OffPage-Optimierung

 

Suchmaschinenmarketing mit Firmeneinträgen in hochwertige Internetportale erhöht die Sichtbarkeit eines Unternehmens und verbessert das Google-Ranking!

 

Die ratsamste und sicherste Methode für den Linkaufbau sind manuelle Einträge in ausgewählte Firmenverzeichnisse. Unsere Firmeneinträge sorgen für eine gesunde Linkstruktur Ihrer Website und steigern die Bekanntheit Ihres Unternehmens, Ihrer Waren oder Dienstleistungen.

 

  • Für eine sichere OffPage-Optimierung stärken wir Ihre Homepage mit Einträge in hochwertige Internetportale. Selbstverständlich nur manuell.
  • Wir schreiben Presseartikel und Blog-Beiträge mit effektiven Textlinks auf Ihre Unterseiten.
  • Wir erweitern Ihren Kundenstamm durch Firmeneinträge in bekannte Branchenverzeichnisse für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
  • Wir nutzen die Vielseitigkeit von Anzeigenmärkten für Ihre Produkte und Dienstleistungen.

 

 

Wir achten auf Qualität

 

Alle gewählten Internetportale sind für Ihre Homepage förderlich und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Suchmaschinen.

 

Die von uns ausgewählten Firmenverzeichnisse:

  • sind sicher und haben eine SSL-Verschlüsselung
  • werden manuell gepflegt
  • bieten einen Mehrwert für Besucher
  • besitzen eine Suchfunktion
  • sind nach Themen bzw. Kategorien geordnet
  • haben keine Seitenfehler
  • sind nicht an ein Linknetzwerk angeschlossen
  • sind nicht mit Werbung überladen

 

Zudem sind die von uns gewählten Webverzeichnisse ausnahmslos:

  • redaktionell gepflegt
  • thematisch gegliedert
  • deutschsprachig
  • kostenfrei und ohne Vertragsbindung
  • ohne Backlinkpflicht

 

 

 

Ob Ihr Unternehmen im Internet gefunden wird, ist nicht nur davon abhängig WO man einträgt, sondern vor allem WIE und WAS man in die Firmenverzeichnisse einträgt!

 

 

 

Bekanntheitsgrad steigern mit 100% Handeinträgen in Webverveichnisse Das WIE

 

100%ige Handeinträge für Ihren Interneterfolg.

 

Firmeneinträge sind ein wichtiges Instrument der Suchmaschinenoptimierung. Sie steigern Ihren Bekanntheitsgrad, stärken Ihre Website mit guten Verweisen und dienen der Verkaufsförderung. Firmeneinträge bringen aber nur dann etwas, wenn sie gewissenhaft per Hand, ohne Eintragshilfen, in redaktionell gepflegte Internetportale vorgenommen werden. Nur so kann man alle gegebenen Möglichkeiten der Firmenverzeichnisse ausnutzen und effektive Einträge erstellen.

 

OffPage-Optimierung nach Google Qualitätsrichtlinien:

 

Mit unseren themenrelevanten Einträgen sorgen wir für eine gesunde Linkstruktur und fördern eine effektive und risikofreie Ranking Verbesserung.

 

Wir achten auf eine ausgewogene Linkstruktur:
Eine natürliche Linkstruktur besteht aus Verweisen von verschiedenen Domains, mit unterschiedlichen Link-Qualitäten.

 

Wir verwenden Ihren Firmennamen oder direkt Ihre URL als Ankertext (Anchortext) für Verlinkungen: 

Nachdem Ende 2013, durch das vorangegangene Penguin-Update 3.0, tausende Seitenbetreiber von Google, wegen „Verlinkung mit harten Money-Keyword als Ankertext“ abgemahnt und abgestraft wurden, sind reine Keyword-Verlinkungen äußerst riskant! 

 

Die verschiedenen Typen von Ankertexten sind:

 

➺  „Money-Keywords“ (Einzelne Keywords mit hohem Suchvolumen und hohen CPC-Kosten)
Wenn man einzelne Suchbegriffe (Money-Keywords) als Ankertext für einen Link verwendet, läuft man Gefahr, dass seine Website mit genau diesem Keyword abrutscht! Auch verlinkte Keyword-Kombinationen, die ebenfalls ein hohes Suchvolumen können zu Rankingverlusten führen!

 

➺  „Compound-Keywords“ (ein kurzer Satz mit Keyword)
Die Verlinkung von kleinen Sätzen bietet die Möglichkeit wichtige Suchbegriffe zu verwenden, ohne eine Abstrafung zu riskieren. Zum Beispiel innerhalb des Beschreibungstextes in einem Firmenverzeichnis. Auch gute Webkataloge benützen häufig den Eintrags-Titel als Anker zur Website.

 

➺  „Other-Keywords“ (Wörter wie zur Webseite, hier, dort usw.)
Sie werden öfters als Ankertexte in Internetportalen genutzt. Dort ist eine solche Verlinkung unbedenklich.
„Other-Keywords“ sollte man allerdings nicht für Verlinkungen in Blogbeiträgen, Artikeln oder Pressemitteilungen einsetzen! Es könnte eine Abstrafung nach sich ziehen, da man Besucher nicht eindeutig darauf hinweist, wohin sie weitergeleitet werden und eventuell Werbung verschleiert!

 

➺  Brand-Keywords (Firmenname oder URL)
Sie sind als Ankertexte am optimalsten. Mit Brand-Keywords wird die Website gestärkt und man ist auf der sicheren Seite.

 

Wir tragen Sie auch in Firmenverzeichnisse ein, die keinen „Follow-Link“ geben!
Suchmaschinen bewerten Linkstrukturen als unnatürlich, wenn sie ausschließlich aus „Follow“-Links bestehen! Für eine natürliche Linkstruktur ist es wichtig auch „No-Follow-Links“ zu bekommen. Es zeigt Google, das die Website nicht nur zum Backlinkaufbau gespeichert wurde, sondern weil sie interessant ist.

 

Wir bauen Ihre Backlinks langsam auf und legen Wert auf Kontinuität!
Wir betreiben sozusagen einen natürlichen Linkaufbau. Wenn Ihre Website regelmäßig nur wenige neue externe Verweise erhält, deutet dies bei Suchmaschinen darauf hin, dass Ihre Seite auch über einen längeren Zeitraum hinweg für Internetnutzer interessant ist. Ein zu schneller Eintragsrhythmus mit zu vielen Verweisen auf einmal, kann für Suchmaschinen auf einen Manipulationsversuch hindeuten und Sie werden abgestraft.

 

Wir tragen Ihre Website themenrelevant ein!
Jeder Link der aus einem, für Ihre Seite relevanten, Themengebiet eines Internetportals kommt, ist hilfreich für Ihre Linkpopularität.

 

Eintragskontrolle:

 

Um einen fehlerfreien Eintrag inklusive aller Angaben zu gewährleisten, wird jeder Firmeneintrag nach der Freischaltung noch einmal von uns überprüft.

 

Regelmäßige Erfolgskontrolle:

 

Wir kontrollieren regelmäßig die Wirksamkeit und den Erfolg unserer Eintragsarbeiten. Bei uns brauchen Sie sich um nichts zu kümmern und wenn Sie möchten, pflegen wir alle von uns erstellten Firmeneinträge auch dauerhaft.

Firmeneinträge von Hand erstellen  »  gefunden werden  »  Kunden gewinnen

 

 

 

 

Bio-Seo Suchmaschineneinträge von HandDas WAS

 

Unternehmen müssen sich gegenüber der Konkurrenz im Internet behaupten und sich davon abheben. Vor allem zwischen Shop-Betreibern, die gleiche oder ähnliche Waren anbieten, herrscht ein großer Wettbewerb. Damit die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens bestmöglich und breit gestreut im Internet präsentiert werden können, ist ein gutes Internetmarketing notwendig.

 

Gezielte Onlinewerbung mit qualitativ hochwertigen Texten ist maßgeblich daran beteiligt für welchen Shop oder welches Unternehmen sich ein Kunde entscheidet. Eine gute Werbebotschaft schafft Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen und trägt zum Erreichen Ihrer Werbeziele bei. Gute Werbetexte sprechen die Zielgruppe auch auf emotionaler Ebene an und bleiben so besser in Erinnerung! 

 

Um die erhoffte Werbewirkung zu erreichen sollten die Texte:

  • in kurzen Sätzen, präzise und auf den Punkt gebracht geschrieben sein
  • zielgruppengerecht und verständlich sein
  • die Leser überzeugen und positiv beeinflussen
  • kreativ, originell und unverwechselbar sein
  • die Vorteile und den Nutzen des Produkts oder der Dienstleistung klar herausstellen
  • eine Kaufabsicht beim Leser auslösen

 

Wir wissen vorauf es ankommt um gefunden zu werden.
Unsere Firmeneinträge sind speziell auf Sie zugeschnitten. Bei uns müssen Sie sich keine Beschreibungstexte selbst überlegen.

 

  • Wir erstellen informative redaktionelle Texte mit Nachrichtencharakter für Presseartikel und Blog-Beiträge.
  • Wir schreiben prägnante Werbebotschaften und erstellen individuelle suchmaschinenoptimierte Firmenbeschreibungen für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen.
  • Wir ermitteln die wichtigsten Keywords und Suchwortkombinationen für Ihre Branche und überprüfen die aktuelle Position Ihrer Homepage in den Ergebnislisten der Suchmaschinen.
  • Wir verfassen Keyword-optimierte Überschriften für die Firmeneinträge.
  • Wir wählen aus unserem Datenbestand diejenigen Internetportale aus, die für Ihr Google-Ranking von Nutzen sind.
  • Wir nutzen alle gegebenen Werbemöglichkeiten der Firmenverzeichnisse (NEWS, PDFs) und fügen Ihre Fotos und Ihr Logo ein.

 

 

 

Bevor wir mit den Firmeneinträgen beginnen, prüfen wir erst die bestehende Linkstruktur:

 

  • Untersuchung der verweisenden Links auf Linkkauf und Linktausch.
  • Überprüfung der Ankertexte auf Money-Keywords.
  • Untersuchung der Backlinks auf deren Herkunft: Sind Links in der Signatur von Forum-Kommentaren? In den Fußzeilen fremder Webseiten oder kommen sie von ausländischen, minderwertigen Websites? Wurden die Verweise durch automatisierte Programme oder Dienste erstellt?

 

 

 

Unsere kostenfreie SEO-Betreuung im ersten Jahr:

 

  • Wir führen regelmäßige Webseitenkontrollen durch und geben Ihnen dazu Tipps und Hinweise.
  • Wir informieren Sie über neue Google-Updates und aktuelle Optimierungsmöglichkeiten.
  • Wir prüfen regelmäßig Ihr Google-Ranking und informieren Sie mit einem Report.
  • Wir kontrollieren regelmäßig Ihr Backlinkprofil.

 

 

 

Grundlegende Erklärungen zur OffPage-Optimierung

 

Die externe Optimierung einer Website unterteilt sich in Suchmaschinenmarketing, Linkbuilding und Social Media.

 

Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM)

 

Dies beinhaltet kostenpflichtige und kostenfreie Suchmaschinenwerbung.

 

Bekannte Formen des kostenpflichtigen Suchmaschinenmarketing sind zum Beispiel:

  • Anzeigenschaltung in den Ergebnislisten durch Google Adwords mit Pay-per-Click Onlinewerbung
  • Produktpräsentationen in Preisvergleichsportalen, wie Google Shopping
  • Integrierte Onlineshops in Verkaufsplattformen, wie Amazon

Kostenfreies Suchmaschinenmarketing dient in erster Linie dazu, ein Unternehmen und seine Homepage im Internet bekannt zu machen und viele Besucher auf die Website zu ziehen.

Bekannte Formen hierbei sind:

  • Einträge in hochwertige Firmenverzeichnisse
  • Verteilung von Presseartikel in gute Presseportale und Blogs
  • Produkt- und Dienstleister-Präsentationen in Kleinanzeigenmärkten
  • Produkt- und Firmenpräsentationen in Themen- u. Shopportale

 

 

Linkbuilding

 

Ein wesentlicher Punkt bei der OffPage-Optimierung ist der Backlinkaufbau.

 

Entscheidend ist hierbei:

  • Die Anzahl der eingehenden Verweise zur Website. Grundsätzlich gilt, je mehr Links auf eine Domain verweisen, desto interessanter ist diese auch in den Augen der Suchmaschinen. Aber Quantität ist nicht gleich Qualität!
  • Daher sollte man auch auf die Art der jeweiligen Verlinkung achten. Verweise von themenfremden und ausländischen Domains oder Linklisten und Bannerfarmen haben eine schlechte Link-Qualität und können einer Homepage erheblich schaden.
  • Die Qualität eines Links wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Zum einen wird die Domain mit dem ausgehenden Link unter anderem nach Alter, Ranking und Inhalt der linkgebenden Unterseite bewertet. Zum anderen spielen Themenkategorie und Ankertexte der Links eine entscheidende Rolle für die Qualität.
  • Natürlicher Backlinkaufbau darf nur langsam erfolgen. Wenn eine Website eine Vielzahl von eingehenden Seitenverweisen in kürzester Zeit erhält, lässt das für Suchmaschinen den Schluss zu, dass die Verweise „künstlich“ aufgebaut wurden.

 

 

Social Web / Social Media

 

Eine weitere Möglichkeit für die OffPage-Optimierung bietet "Social Media". Dort kann man sein Unternehmen mit anderen vernetzen und Synergieeffekte nutzen.

 

In den sozialen Netzwerken geht es nicht um den Backlinkaufbau. Soziale Netzwerke, wie Twitter, Google+ und Facebook bieten Unternehmen eine Plattform, Innovationen, Ideen und auch Meinungen zu präsentieren. Ziel hierbei ist es, ein breites Netzwerk an interessierten Personen und kooperierenden Firmen aufzubauen, um den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern. Hier gilt der Spruch „In aller Munde zu sein“. Daher haben viele Webseiten mittlerweile Buttons zu ihren eigenen Twitter, Facebook und Google+ Accounts auf der Seite. So können Besucher das Unternehmen in ihr Netzwerk integrieren und sich über Neuigkeiten informieren lassen.

 

Wichtig beim Social Networking ist die kontinuierliche Kommunikation und Mitteilung auf den Plattformen. So wächst das Netzwerk des Unternehmens stetig. Auch sollte man dabei nicht vergessen, selbst aktiv zu werden und Leute zu seiner Community einzuladen.

 

Die Schattenseite der sozialen Netzwerke ist die Unkontrollierbarkeit der Netzwerkpartner. Daher sollte man gerade beim Networking darauf achten, dass die eigene Reputation stets tadellos ist und nicht die Gefahr besteht, durch viele negative Kommentare an Ruf zu verlieren.

 

 

Regionale Suchmaschinenoptimierung (Lokalmarketing)

 

Für regionales SEO im "OffPage Bereich" eignen sich bekannte Firmenverzeichnisse. Hier wird Ihre Firma ganz gezielt für eine Stadt, oder einen bestimmten Raum optimiert! Google weiß anhand Ihrer IP-Adresse zwar genau, wo sich Ihr Dienst befindet, dennoch sollte man seine Seite für lokale Suchanfragen entsprechend optimieren.

 

➺ zu unserem Angebot für Lokalmarketing

 

 

 

Sind Backlinks für das Suchmaschinenmarketing noch wichtig?

 

 Links von fremden, externen Seiten sind nach wie vor ein wesentlicher Rankingfaktor und haben nicht an Relevanz verloren! 

 

  ➺  Erhält eine Webseite schädliche Links, wird sie abgestraft.

  ➺  Verliert sie schlagartig ihre eingehenden Links, erleidet sie einen Rankingverlust.

  ➺  Erhält eine Webseite kontinuierlich hochwertige Links, steigt das Ranking.

 

Daran hat sich bislang nichts geändert.

 

Backlinks bestimmten einst den PageRank und somit auch die Relevanz einer Seite. Seit Google über Links von externen Seiten, also quasi Empfehlungen, sein Ranking für Webseiten schwerpunktmäßig strukturierte, reißt auch die Diskussion über Sinn und Zweck dieser Gewichtung nicht ab.

 

Gewiefte Webmaster haben zu Anfang gleich die Möglichkeiten erkannt, die so ein Algorithmus bieten kann. Exzessive Linkkauf- und Linktausch Geschäfte florierten. Schnelleintragungen in dafür extra geschaffene Linklisten und Links von minderwertigen Webseiten, sollten Google eine gewisse Bedeutung der damit verbundenen Webseiten vorspiegeln und deren PR steigern. SEOs konzentrierten sich hauptsächlich auf einen schnellen Linkaufbau, ohne viel Aufwand. Qualität und themenrelevante Inhalte spielten bei der Auswahl der linkgebenden Webseiten nur eine untergeordnete Rolle.

 

Google wollte dem ein Ende bereiten und reagierte auf diesen Missstand mit dem Penguin-Update, das viele Webseiten von Linksammlern praktisch über Nacht in die Bedeutungslosigkeit verbannte.

 

Die Aussage von Matt Cutts (Google), „   dass Backlinks langfristig an Signifikanz verlieren werden   „ wirbelte ordentlich Staub auf. Das nahende Ende der Linkstruktur-Wertung wurde orakelgleich über das Internet verteilt und Verweise von externen Seiten pauschal zu einem Auslaufmodell erklärt. Obwohl Matt Cutts in der gleichen Mitteilung deutlich machte, dass Backlinks nach wie vor zur Bewertung einer Website herangezogen werden (müssen) und dass sich an dieser Tatsache auch in den nächsten Jahren nichts ändern wird!

 

Das Ziel von Google, die Webseiten mit der höchsten Relevanz ganz oben in den Suchlisten zu präsentieren, lässt sich nicht nur alleine mit dem Content einer Website erzielen. Backlinks bleiben nach wie vor eine wichtige Empfehlung, an denen eine Suchmaschine nicht vorbei kommt. Interne Tests bei Google haben bereits deutlich schlechtere Ergebnisse erbracht, sobald nur noch die Webseitenqualität zur Bewertung herangezogen wird. Ein massiver Schnitt, also ein komplettes Ignorieren von Backlinks, ist laut Google deswegen ausgeschlossen. 

 

Abstrafungen und Abmahnungen von Google wegen „unnatürlichen Links“ bestätigen den aktuellen Einfluss von Backlinks auf die Bewertung und das Ranking von Webseiten.

 

Für alle Webmaster, die eine OffPage-Optimierung durchführen, aber auch für alle die beruflich damit zu tun haben, kann das nur eines bedeuten: Simpel gestrickte und programmstrukturierte SEO-Lösungen werden bald ihr „End of Life“ erreicht haben. In Zukunft ist mehr Kreativität und vor allem Hintergrundwissen über die Abläufe in einer Suchmaschine zwingend erforderlich um erfolgreich zu sein. externe Links sind dafür nach wie vor ein probates und nicht zu ersetzendes Mittel, sie haben bislang nichts an Ihrer Signifikanz verloren, ganz im Gegenteil. Im Zusammenspiel mit neuen Algorithmen, die jetzt eine zuverlässigere Bewertung der Websites ermöglichen, werden auch eingehende Links gründlicher erschlossen.

 

 

Fazit: Hochwertige Verweise von anderen Webseiten auf Ihre Domain stärken nach wie vor die Relevanz Ihrer Website.
Sorgen Sie deshalb für eine gesunde und natürliche Linkstruktur.

 

 

 

Häufige Fehler bei der OffPage Optimierung

 

Durch falsche Beratung oder Unwissenheit werden beim Linkbuilding oft Methoden eingesetzt die gegen die Richtlinien für Webmaster verstoßen. Auch von SEOs werden häufig schädliche Praktiken angewendet. (Hauptsache schnell und ohne viel Aufwand.)

 

Einige Beispiele für schädliche Links die gegen die Google-Qualitätsrichtlinien verstoßen:

 

Kauf oder Miete von Links!

 

Verzichten Sie darauf Verweise von anderen Webseiten oder von "Textlinkhändlern" zu mieten oder zu kaufen. Es ist ein Verstoß gegen die Richtlinien von Suchmaschinen und kann deshalb zu einer Abstrafung führen.

 

Backlinks aus Linktauschgeschäften!

 

Meiden Sie Firmenverzeichnisse die einen Gegenlink fordern oder sogenannte Partnerseiten die nur der gegenseitigen Verlinkung dienen.

 

Forum-Kommentare mit Links!

 

Forum-Einträge können sich negativ auf das Ranking einer Website auswirken, wenn man einen Link im Kommentar oder in der Signatur setzt!

 

Verwendung von „Money-Keywords“ als Ankertext für Verlinkungen!

 

Money-Keywords sind Suchbegriffe die ein hohes Suchvolumen aufweisen und hohe CPC-Kosten haben.

 

Links mit optimiertem Ankertext!

 

Beispielsweise Verlinkungen in Blogbeiträgen, Artikeln oder Pressemitteilungen mit einem Suchbegriff als "Linktitle".

 

Backlinks von eigenen Domains!

 

Eigene Domains die untereinander verlinkt sind und sich somit gegenseitig Backlinks geben, gelten als Manipulationsversuch. Letztendlich wird keine der Domains ein gutes Ranking erlangen. Auch Satellitenseiten können zu einem Rankingverlust führen. Es sind zusätzliche Domains um sein eigenes Linknetzwerk aufzubauen. (Zusatzdomains die der Hauptdomain "dofollow" Links geben.)

 

Links von Firmenverzeichnissen geringer Qualität!

 

Beispielsweise von Webseiten mit wahllosen Linkansammlungen (Top-Listen, Linkfarmen, Banner-Wüsten). Sie dienen nur dem Linkaufbau und sind eine bunt zusammen gewürfelte Ansammlung von Webadressen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Solche Seitenverweise werden auch als „bad neighbourhood“ bzw. "schlechte Nachbarschaft" bezeichnet. Auch Verweise von themenfremden Webseiten oder irgendwelchen ausländischen Seiten wirken sich negativ auf Ihr Suchmaschinen-Ranking aus.

 

Unkontrollierte Schnelleintragungen!

 

Wenn Sie einen Eintragsdienst beauftragen achten Sie darauf, dass die Einträge kontrolliert und keinesfalls mit Hilfe von „Software“ vorgenommen werden. Handeinträge sind wesentlich aufwändiger und dementsprechend teurer, aber viel effektiver, da Ihre Linkpopularität langsam und kontinuierlich zunimmt. (Maßlose Einträge in kürzester Zeit werden als „Spamming“ erkannt und als Manipulationsversuch eingestuft).

 

Außerdem lehnen hochwertige Firmenverzeichnisse automatische Eintragsversuche sowieso ab. Gute Internetportale haben kein Interesse daran, dass irrelevante Spam-Seiten in ihr Index gelangen. Nur minderwertige Verzeichnisse nehmen automatisierte Anmeldungen auf. Durch automatische Eintragungen landet Ihre Firmenbeschreibung auch häufig in völlig unpassende Verzeichnisse! (Erotik-Kataloge, Partnervermittlung u.s.w.)

 

Sicherlich sind Sie auch schon auf solche dubiosen Angebote gestoßen:

 

  • "Eintrag Ihrer Website in über 500 Verzeichnisse in ca. 2 Minuten. Jetzt testen!"
  • "Wir übermitteln kostenfrei Ihre Website in 240 Suchmaschinen. Hier Ihre URL eintragen"
  • "Nur ein "Klick" und wir tragen Sie in 180 Webkataloge gratis ein"
  • "Zeitraubende mühsame Handeinträge waren gestern! Bestellen Sie jetzt 600 Verzeichniseinträge für nur 199 €"
  • "Schluss mit Handeinträgen! Jetzt vollautomatischer Liveeintrag in über 1000 Kataloge und Portale"

Derartige Eintragungen sind ein Risiko und können zur Abstrafung führen!

 

Schädliche Einträge wieder zu entfernen kostet Sie viel Zeit und Nerven und ist oft gar nicht mehr möglich:

 

  • Sie besitzen keinerlei Zugangsdaten um die Einträge zu bearbeiten oder zu löschen (Benutzername, Passwort)! Sie haben auch keine Berechtigung die Zugangsdaten anzufordern, da die Einträge nicht unter Ihrer E-Mail Adresse gespeichert wurden!
  • Es gibt kein Impressum und daher keine Möglichkeit den Betreiber zu kontaktieren.
  • Links von ausländischen Webseiten zu entfernen ist meistens aussichtslos.

 

 

Sie benötigen eine erfolgreiche OffPage-Optimierung?

Wir machen das für Sie!

 

Fordern Sie Ihr individuelles Angebot für Suchmaschinenmarketing an